Kontakt
Rennbahngemeinde Hoppegarten
Lindenallee 14, 15366 Hoppegarten
Tel.: +49 [ 0 33 42 ] - 393 155
Di. 09:00-12:00 + 14:00-18:00 Uhr
Do. 09:00-12:00 + 13:00-17:00 Uhr
oder nach Terminvereinbarung
Rennbahngemeinde Hoppegarten
Lindenallee 14, 15366 Hoppegarten
Tel.: +49 [ 0 33 42 ] - 393 155
Di. 09:00-12:00 + 14:00-18:00 Uhr
Do. 09:00-12:00 + 13:00-17:00 Uhr
oder nach Terminvereinbarung
Informationen zum Flughafen BER
Die mobile Fluglärmmessstation, welche in Münchehofe aufgestellt worden war, wurde nach einem Monat Betrieb wieder abgebaut. Sobald die Auswertung der Messdaten uns zur Verfügung steht, werden wir sie an dieser Stelle veröffentlichen. Die Fluglärmkommission tagt voraussichtlich am 22.11.2023 wieder.
Durch die steigenden Flugbewegungen ist in den letzten Monaten auch bei uns in der Gemeinde die Zahl der Überflüge/ Naheflüge gestiegen.
Grundsätzlich sind die Piloten bis zu einer Höhe von 5.000ft (1.524m) an die Flugrouten gebunden, danach kann davon abgewichen werden. Bei Überflug über die Gemeinde haben die Flugzeuge in der Regel eine Höhe von 2.000- 2.500 m.
Die Gemeinde Hoppegarten ist bei der Betriebsrichtung „Ost“ (07L) über die Abflüge von der Nordbahn betroffen. Da die Flugzeuge gegen den Wind starten, erfolgt die Betriebsrichtung „Ost“ immer dann, wenn der Wind von Osten erwartet wird.
Die prognostizierte Betriebsrichtung können Sie hier https://betriebsrichtungsprognose.de/berlin-schoenefeld-sxf-ber/ einsehen.
Nähere Informationen zu den Flugverläufen und zu Einzelfragen rund um den BER finden Sie hier:
https://www.dfs.de/homepage/de/umwelt/fluglaerm/flugverlaeufe-und-flugverfahren/#accordion-1-2
Aktuelle Flüge, sowie die Daten über Flugzeugtyp und Flughöhe können Sie hier einsehen:
https://travisber.topsonic.aero/
https://stanlytrack3.dfs.de/st3/STANLY_Track3.html
Eine tageweise Darstellung der Flüge finden Sie beim DFLD:
https://www.dfld.de/DFLDindex.php
Der Flughafen betreibt ein eigenes Beschwerdemanagementsystem. Beschwerden können Sie direkt mit Angabe von Datum und Uhrzeit an: https://corporate.berlin-airport.de/de/umwelt/fluglaerm/flibs.html richten.
Die Gemeinde Hoppegarten ist in der Fluglärmkommission vertreten. Diese tagt in der Regel zweimal im Jahr.
Zusätzlich tagt unter anderem eine Arbeitsgruppe zur Entgeltordnung. Hier sind die vertretenen Gemeinden bestrebt, über ein fallbasiertes Lärmentgelt zu erreichen, dass neuere – und damit leisere Flugzeuge – starten/landen.
Problematisch ist, dass bei Intersection Starts (also Abflügen, wo der Pilot nicht die gesamte Länge der Startbahn zur Beschleunigung nutzt) auf Grund der höheren Triebwerksleistung auch höhere Lärmpegel zu Stande kommen.