Gemeindesaal | zur StartseiteErpetal | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteGebrüder-Grimm-Grundschule | zur StartseiteHoppegarten | zur StartseiteRennbahn Hoppegarten | zur Startseite

Kontakt

Rennbahngemeinde Hoppegarten
Lindenallee 14, 15366 Hoppegarten

Tel.: +49 [ 0 33 42 ] - 393 155
Di. 09:00-12:00 + 14:00-18:00 Uhr

Do. 09:00-12:00 + 13:00-17:00 Uhr

oder nach Terminvereinbarung

Kontakt zur Gemeinde

 

Pressemitteilungen LK MOL

Das Amtsblatt des Landkreises Märkisch-Oderland kann unter folgendem Link

eingesehen werden:

 

https://www.maerkisch-oderland.de/de/amtsblatt.html

 

                                                                                                                      

 

Pressemitteilung LK MOL 

Handy erinnert an Bereitstellung der Mülltonne

Pressemitteilung 06.11.2023

 

Pressemitteilung LK MOL 46/2023

Laubsäcke werden umweltfreundlich 

Ab November stellt Entsorgungsbetrieb Märkisch-Oderland die Laubentsorgung von Kunststoff- auf Kraftpapiersäcke um

Der Entsorgungsbetrieb Märkisch-Oderland stellt bei der Laubsammlung von Kunststoff- auf Kraftpapiersäcke um und macht sie somit umweltfreundlicher. Ab November 2023 werden in den Verkaufsstellen des Landkreises die neuen Laubsäcke aus zweila­gigem Kraftpapier verkauft. Diese ersetzen die bisherigen Kunststoffsäcke, von denen noch letzte Restkontingente veräußert werden.

Der Laubsack aus Kraftpapier ist biologisch abbaubar und besitzt eine Druckfarbe auf Pflanzenbasis. Folglich kann er zusammen mit den Grünabfällen rückstandsfrei kompostiert werden.

Das Füllvolumen sowie die Belastungsgrenze entsprechen den bis dahin genutzten Kunststoffsäcken (80 l, 20 Kg). Unverändert bleibt der vierwöchentliche Entsorgungsturnus für die Laubsäcke – sowohl die alten Kunststoff- als auch die neuen Kraftpapiersäcke werden vom beauftragten Unternehmen abgeholt – wie auch die Gebühr.

Zu beachten ist, dass der neue Laubsack aus Kraftpapier trocken zu lagern ist und maximal 7 Tage vor dem Entsorgungstermin befüllt werden sollte. Der Grünabfall sollte zudem möglichst nicht feucht sein, damit der Laubsack nicht durchnässt wird. Säcke, die beim Anheben aufreißen, können bei der Sammeltour leider nicht entsorgt werden.

 

Pressemitteilung LK MOL 44/2023

Landkreis Märkisch-Oderland untersagt vorsorglich die Wasserentnahme aus Brunnen in Teilen von Altlandsberg

Pressemitteilung 44/2023

 

Pressemitteilung LK MOL 37/2023

Straßenbau in Märkisch-Oderland

Pressemitteilung 37/2023

 

Bild zur Pressemitteilung

 

Pressemitteilung LK MOL 33/2023

Denkmalrechtliche Erlaubnis im Landkreis MOL jetzt auch als Onlineservice

Pressemitteilung 33/2023

 

Pressemitteilung LK MOL 32/2023

Deckenerneuerung an der Kreisstraße zwischen Seelow, Friedersdorf und Umgehungsstraße B 167

Pressemitteilung 32/2023

 

Pressemitteilung LK MOL 31/2023

Breitbandausbau in Märkisch-Oderland geht in die nächste Runde - Bauarbeiten für 19.400 Haushalte und Unternehmen im Los 6 gestartet

Pressemitteilung 31/2023

Breitbandasubau in MOL geht in die nächste Runde

 

Pressemitteilung LK MOL 18/2023

Statistischer Jahresbericht 2022 des Landkreises Märkisch-Oderland erschienen

Pressemitteilung 18/2023

 

Pressemitteilung LK MOL 17/2023

Kreisverwaltung Märkisch-Oderland am 19. Mai und am 31. Mai 2023 nicht erreichbar

Pressemitteilung 17/2023

 

Pressemitteilung LK MOL 16/2023

Einführung des digitalen Eltern-Informationssystems ELINA im Landkresi MOL

Pressemitteilung 16/2023

ELINA

 

Pressemitteilung LK MOL 14/2023

Straßenbaumaßnahmen an der Brücke über die Alte Oder

Pressemitteilung 14/2023

 

Pressemitteilung LK MOL 11/2023

Jahresgebührenbescheid für die Abfallentsrogung

Pressemitteilung 11/2023

 

Pressemitteilung der Volkshochschule MOL

Pressemitteilung der Volkshochschule MOL 2023

 

Pressemitteilung LK MOL 06/2023

Beigeordneter Rainer Schinkel im Gespräch mit Wirtschaftsminister Dr. Jörg Steinbach auf der Grünen Woche

Pressemitteilung 06/2023

 

 

 

 

Iffezheim

Rzepin

S5 Region

Sichere Adresse Hoppegarten

Kaiserbahnhof

 

 

           

airport region - berlin brandenburg