Hoppegartener Bürgerhaushalt

Abstimmungsergebnis zum Bügerbudget 2022
Tag der Entscheidung - 47 Vorschläge stehen zur Wahl
Vorschläge die es leider nicht geschafft haben - Teil I
Vorschläge die es leider nicht geschafft haben - Teil II
Das Verfahren
Das Verfahren des "Hoppegartener Bürgerbudgets" ist einfach.
- Einreichen der Vorschläge
- Prüfung der Vorschläge (Kosten, Zuständigkeit, Machbarkeit)
- Direkte Abstimmung durch die Hoppegartenerinnen und Hoppegartener. Die gewünschten Vorschläge werden dann im Folgejahr mit dem Bürgerbudget realisiert.
Erster Schritt: Vorschlag einreichen
Ihre Ideen sind gefragt! Reichen Sie Ihre Vorschläge bis 30. Juni 2021 ein.
Persönlich Rathaus Hoppegarten (nach Terminvereinbarung)
Schriftlich Lindenallee 14, 15366 Hoppegarten
Telefonisch 03342-393111
Per Mail

Zweiter Schritt: Vorschläge prüfen
Die Vorschläge gehen in die Abstimmung, sofern die Kriterien eingehalten wurden.
Bei dem Prüfen der Vorschläge werden ausschließlich die Kriterien geprüft, die in der Satzung zum Bürgerhaushalt der Gemeinde Hoppegarten festgehalten sind:
- alle Hoppegartener*innen ab 12 Jahre dürfen Vorschläge einreichen (und auch darüber abstimmen)
- Stichtag für das Bürgerbudget ist der 30. Juni 2021
- der Vorschlag muss umsetzbar und die Gemeinde Hoppegarten zuständig sein
- die Kosten dürfen 10.000€ nicht übersteigen

Aufstellung der eingereichten Vorschläge
Hoppegartener Bürgerbudget | |
Nr. | Vorschläge |
1 | Verteilung der Zeitschrift Pro-Hoppegarten an alle Haushalte |
2 | Bäume für Neugeborene - dazu Anlage einer Parkanlage (Schlossgarten Dahlwitz oder Kreuzungsbereich Hönow/Lidl) |
3 | Kunstobjekt Pferd in verschiedener Optik in allen Ortsteilen |
4 | Tag der Nachbarschaft an jedem 26. Mai im Jahr |
5 | Neue feste Kulturreihe setzen |
6 | Gestaltung eines würdigen Kreisverkehrs als Eingang zur Rennbahngemeinde Hoppegarten (Hönow/REWE) |
7 | Projekt zum Stopp des Einfalls der Wildschweinrotten in der Siedlung Hönow |
8 | Modernisierung Straßenbeleuchtung Hönow ca. 150m ab HEP Mahlsdorfer Straße/Richtung Gartenstraße |
9 | Bürgersteig auf der Südseite der Goethe-Allee zwischen Logierhaus-Wohnanlage und Kreisverkehr/Linden-Allee |
10 | Fehlendes Ortseingangschild an der Grenze Berlin-Mahlsdorf nach Waldesruh in der Karl-Marx-Str. |
11 | Erneuerung der Schaukästen bzw. Infotafeln im Bahnhofbereich - speziell in Hönow |
12 | Anlage eines Kulturgartens (öffentlicher Wiese, Schlossgarten, Zoche-Bereich, ehemaliger Recyclinghof Hönow am Seniorenheim, Areal Bahn hinter dem HEP |
13 | Wiederbelebung der kulturellen Zusammenarbeit mit der Firma Clinton (Osterfest, Kinderfest, Weihnachtsfest) |
14 | Stummer Stadtrundgang - als Wanderweg (sprechende Säulen, Bildmaterial/Erklärungen an den Highlight-Punkten, Geschichten des Standortes |
15 | Finanzierung einer Bürgerbefragung zum Interesse an einem Ehrenamt/ als Postwurf um alle zu Erreichen |
16 | funktionsfähigen Basketballkorb auf einem Spielplatz oder Park in Hönow |
17 | Neue Bäume in der Mahlsdorfer Straße |
18 | In Reet-Siedlung wünschen sich die Kinder eine Tischtennisplatte auf dem Spielplatz. |
19 | Soccer Platz auf dem Gelände der Jugendwerkstatt Hönow |
20 | Schaffung natürlicher Barrieren die zur Umgebung passen und mehrfachen Nutzen bieten würden am Ende der Triftstraße in Richtung Stadtforst - zu Vermeidung von unberechtigtem und zerstörerischem Parken |
21 | Hönow - Ein Gehweg für die ältere Bevölkerung am letzten Stück der Straße vom Wernergraben um zu REWE zu gelangen |
22 | Mehr Mülleimer und Hundetoiletten an der Lindenallee |
23 | Mehr Mülleimer im Areal Hönow Dorf, Areal Mahlsdorfer Straße und im Areal Neue Mehrower Straße |
24 | Eine Ampel oder ein Zebrastreifen an der Kreuzung Am Lärchengrund/Hoppegartener Straße |
25 | Ein weiterer Entsorgungspatz für Altglas |
26 | Öffentlich zugänglicher überdachter Tauschbörsenplatz |
27 | Bürgerinfo-Schaukästen an den Kitas und auf dem Bauhof (Schaukästen die das Bürgerinformationsportal in analoger Form sichtbar machen) |
28 | Alternativ-Vorschlag Bürgerumfrage: "Fühlen Sie sich informiert?" |
29 | "How To BIP", gewünscht wird eine leicht verständliche Erklärung über die funktionsweise des Bürgerinformationsportales |
30 | Neuer Spielplatz Am Wall/Schulstraße in Hönow |
31 | Mehr Mülleimer im Park an der Poststraße |
32 | Aufstellung Hundetütenspender in der Goetheallee |
33 | Eine mit Sand aufgebaute BMX/MTB Bahn an den Freiflächen Bogenstraße (nahe des Piratenspielplatzes) und neben Rewe |
34 | Errichtung eines Gehweges zwischen Haltestelle Hönow, Wöhrdetalstraße und Ortsausgang Richtung Mehrow (L339) |
35 | Zwei massive Rastplätze (Tisch, Bänke, Fahrradständer) entlang des Zochegrabens |
36 | Verschönerung Kreisverkehr REWE/Penny in Hönow - Kultur und Kunst muss mehr gefördert werden! |
37 | Europawanderweg E11 weiter ausbauen, instandsetzen, verschönern |
38 | Errichtung eines großen Holz-Abenteuerspielplatzes in Dahlwitz-Hoppegarten (Lenné Park) |
39 | Erweiterung/Vergrößerung des Birkensteiner Spielplatztes |
40 | Errichtung einer Tischtennisplatte auf dem Parkgelände "Pferdespielplatz" hinter dem alten Wiegehaus |
41 | Sportgeräte für Jugendliche und Erwachsene für den Bolzplatz Birkenstein |
42 | Fußgängerbrücke über der Erpe |
43 | Erweiterung/Erneuerung des Spielplatzes in Waldesruh |
44 | Mehr Bienenweiden in der Gemeinde Hoppegarten |
45 | Pflanzaktion (Bäume) in der Gemeinde und speziell in Waldesruh |
46 | Aufräumaktion in den Wäldern der Gemeinde Hoppegarten |
47 | Mehr/größere Mülleimer und Hundekottütenauftsteller beim Erpetal insbesondere Waldpromenade/Ecke An der Trainierbahn |
48 | Schaffung von Parkflächen für die LKWs im Gewerbegebiet |
49 | Mehr Parkplätze an der Rennbahn beim Ärztehaus |
50 | Parkplätze an der Köpenicker Allee für die großen Mietshäuser |
51 | Bio-Wochenmarkt mit Anbietern aus der Gemeinde und deren Umkreis |
52 | Vergrößerung des Außenbereichs der Kita Bernd Döberitz durch Entfernung (eines Teils) des Windwuchses hinter dem Kita-Außenbereich |
53 | Mülleimer für Alt-Birkenstein |
54 | Ein Sicherer Übergang für Kinder - Ampel bzw. Zebrastreifen an der Kreuzung Lausitzstr./Hönower Weg oder Im Busch/Hönower Weg |
55 | Verschönerung der Waldpromenade in Waldesruh |
56 | Neuer Zaun für die Kita Traumzauberland |
57 | defekte Brücke hinter dem Schloß im Lenné-Park wieder herrichten |
58 | zwei Bänke in einem Abstand von ca. 300m hinter dem Schloß im Lenné-Park aufstellen |
59 | Hinweistafeln zur Geschichte vom Schloß und Lenné Park |
60 | Im Dreieck Heidemühle-Ravensteiner Mühle-Trainierbahn (Waldesruh) zwei bis drei Ruhebänke in einem Abstand von ca. 400m aufstellen |
61 | Hinweistafeln zur Mühlengeschichte im Dreieck Heidemühle-Ravensteiner Mühle-Trainierbahn (Waldesruh |
62 | Fußsteg über der Erpe errichten |
63 | Fußweg ausgehend von der Köpenicker Allee entlang der Heinrich-Heine-Promenade in Waldesruh in Richtung Bäckerei bis zur Standtgrenze fertigstellen |
64 | Erwerb von überdachten Marktständen zur kostenfreien Nutzung für alle Vereine, Kitas, Schulen etc. |
65 | Soccercourt (Fußballarena) für Neu-Birkenstein z.B. auf der Wiese zwischen Neu-Birkenstein und Mahlsdorf |
66 | robustes Outdoorfähiges Volleyballnetz auf dem Spielplatz in Hönow gegenüber der Kita Rappel-Zappel |
67 | Ersatz der alten Straßenbeleuchtungsanlage Am Fließ zur Gewährleistung der Sicherheit der Anwohner |
68 | Hausflohmarkt |
69 | Ausbaudes Weges Am Vogelherd zu einem Rad-/Fußweg |
70 | Räumlichkeiten für Treffpunkt der Senioren in Münchehofe |
71 | Wartehäuschen oder zwei Bänke an der Bus-Endhaltestelle U-Bahnhof Hönow |
72 | Einrichtung einer Buslinie U-Bahnhof Hönow - Rathaus Hoppegarten |
73 | Aufstellen weiterer Bänke im Grünzu und Am Wall |
74 | Verteilung des Veranstaltungskalenders auch in Hönow |
75 | Eindämmung der Wildschweinschäden Am Grünzug |
76 | Verbesserung der Parkplatzgestaltung sowie der Beschilderung im Naturgebiet Erpetal |
77 | Reparatur der Straße an der Trainierbahn in Waldesruh |
78 | Pflanzen eines insekten- und kleintierfreunlichen Heckenstreifens hinter dem Bolzplatz in Birkenstein |
79 | Aufstellen von Tischtennisplatten für den Ortsteil Hönow |
80 | Lastenrad-Verleihstation im Rathaus Hoppegarten |
81 | Neugestaltung der S-Bahn-Unterführung in Dahlwitz Hoppegarten / Motive unserer Gemeinde |
82 | Mehr Mülleimer und Hundekotbeutelspender im Bereich Am Grünzug und vor der Kita Gänseblümchen |
83 | Ausbau des Weges Am Vogelherd zu einem befestigten Radweg |
84 | Aufstellen von mehr wetterfesten massiven Ruhebänken an markanten Punkten des Ortes |
85 | Maßnahmen gegen wilde Müllentsorgung |
86 | Pflanzung von Bäumen in Birkenstein (Straße des Friedens), drumherum Lavendel - für die Pflege Gewinnung von Baumpaten. |
87 | Mehr Abfallbehälter Neuer Hönower Weg, Gewerbegebiet und am Tunnel in Birkenstein |
88 | Anlage von Bienenweiden auf freien Flächen in der Gemeinde Hoppegarten |
89 | Schaffung einer Möglichkeit von moderaten Preisen in angemieteten Räumen der Gemeinde Hoppegarten für Vereine und Veranstalter |
90 | Errichtung eines Gehweges gegenüberliegend vom "Hotel Landhaus Hönow" |
91 | Outdoor Sportanlagen in der Gemeinde Hoppegarten |
92 | Reduzierung der Höchstgeschwindigkeit auf mind. 60km/h - Köpenicker Allee zwischen Waldesruh Ortsanfang und Kreuzung Köpenicker Straße/Friedrichshagener Chaussee |
93 | Straße Heidemühle bis zur Brücke der Erpe und Erpetal - präventive Maßnahmen zur Aufklärung für mehr Umsicht und Rücksicht - mehr Hinweisschilder |
94 | Aufstellung von Abfallbehältern rund um den Reet- und Haussee |
95 | Bereinigung der Wanderwege rund um den Reet- und Haussee |
96 | Aufstellung von Sitzmöglichkeiten (Bänke) Reet- und Haussee |
97 | Telefonzelle für Bürgeraustausch auf dem Birkenplatz |
98 | Bänke am Rand vom Birkenplatz |
99 | Reperaturcafé oder Tauschbörse im Haus der Generationen |
100 | Mehr Mülleimer in Alt-Birkenstein |
101 | Unterführung/Ampel oder Fußgängerüberweg am S-Bahnhof Birkenstein |
102 | Spielplatz auf der Birkenwiese |
103 | Straßenleuchte im Bereich Am Fließ 16A |
104 | Hundekottütenspender und Samelbehälter im Bereich der Kreuzung Edenweg Ecke Am Fließ |
105 | Befestigung des Wegstückes am S-Bahnhof Birkenstein, links vor den Schranken von der B1 kommend |
106 | Errichtung einer stabilen und verankerten Bank - Nahe Brücke Heidemühle am E11 bei der Übersichtstafel |
107 | E11 - zwischen Barfußweg und Waldxylophon - Wiederherrichtung des kleinen Rastplatzes |
108 | Fußgängerüberweg (Zebrastreifen) an den Bushaltestellen in Waldesruh v.a. an der Schulbushaltestelle Mahlsdorfer Allee |
109 | Tempolimit auf 30km/h zur Sicherheit und Verkehrslärmreduzierung auf der Köpenicker Allee in Waldesruh |
110 | Anschaffung von 3 Bücherregalen - für künftigen Büchertrödelmarkt im HdG |
111 | Wideraufnahme der Grünanlagenpflege im Bereich Sperlingsweg/Amselweg/Bogenstraße im OT Hönow |
112 | Verschönerung des Außenbereichs der Kita Rappel-Zappel (attraktiver und Methodenreicher Außenspielraum für die Kinder) |
113 | Verfügungstellung einer Fläche durch die GH für den Bogensport, mit Errichtung eines Zaunes sowie Wasser- und Stromanschluss |
114 | Radweg Birkensteiner Straße |
115 | Mehr Mülleimer in Birkenstein |
116 | Mehr Wege- und Straßenbeleuchtung insbesondere: Edenweg, Mittelstraße, Ernst-Wessel-Str., Griebenweg, Hobeckweg, Gartenweg |
117 | Mehr Abfallbehälter in der Gemeinde zzgl. Tourenplan zur regelmäßigen Leerung erweitern |
118 | Verbesserung Fußweg parallel zum Neuen Hönower Weg vom Bahnübergang Birkenstein bis zur Kreuzung Karl-Weiss-Straße oder Wiesenstraße |
119 | Fußwegerneuerung Neuer Hönower Weg (vom Zahnarzt bis REWE) |
120 | Fußgängerüberweg Neubirkenstein Ecke Lausitzstraße/Neuer Hönower Weg |
121 | Aufwertung des Areals an der Rudolf-Breitscheid-Straße "Dorfanger", mit Spielgeräten und Sitzmöglichkeiten |
122 | Gemischte Mobilitätsstationen (Fahrräder, Pedelecs sowie Lastenräder und vollelektrische Fahrzeuge aus dem Bereich Mikromobilität) in allen Hoppegartener Ortsteilen |
123 | Mülleimer und Hundekotbeutelspender in den Bereichen Goetheallee, Poststr., Lindenallee, entlang der Rennbahn und in der Birkensteiner Str. (Brücke, Zochegraben) |
124 | Erneuerung/Verbesserung der Straßenbeleuchtung zwischen Edenweg und Bolzplatz Birkenstein |
125 | Zwei Spiegel für die Ausfahrt "Kaulsdorfer Str./Mahlsdorfer Str (Seite Sparkasse/bzw. immer auf dem Weg von der Kita) |
126 | Errichtung eines großflächigen Sonnenschutzes (ersatzweise mehrere kleine Flächen) im Außenbereich (Garten) der Kita Rappel-Zappel |
127 | Spielhaus "Birkenbühne" zur Gestaltung des Hügels im Garten von der Kita Birkenstein |
128 | Bienenwiese mit Insektenhotel und Naturlehrpfad entlang der Bogenstraße (als Beitrag zur Initiative "Kommunen für Artenvielfalt") |
129 | 50 Nistkästen für Hoppegarten |
Dritter Schritt: Abstimmen
Die Abstimmung über das Hoppegartener Bürgerbudget ist im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung geplant. Corona bedingt kann derzeit noch kein Termin bekanntgegeben werden. Durch die aktuelle Situation wird eine Online-Abstimmung vorbereitet und geprüft.
Weitere Informationen dazu folgen.
