Kontakt
Rennbahngemeinde Hoppegarten
Lindenallee 14, 15366 Hoppegarten
Tel.: +49 [ 0 33 42 ] - 393 155
Di. 09:00-12:00 + 14:00-18:00 Uhr
Do. 09:00-12:00 + 13:00-17:00 Uhr
oder nach Terminvereinbarung
Rennbahngemeinde Hoppegarten
Lindenallee 14, 15366 Hoppegarten
Tel.: +49 [ 0 33 42 ] - 393 155
Di. 09:00-12:00 + 14:00-18:00 Uhr
Do. 09:00-12:00 + 13:00-17:00 Uhr
oder nach Terminvereinbarung
Angebot: Kinder- und Jugendhilfe, Straffälligenhilfe, offene Jugendarbeit
Mitglieder: 20
neue e-mail-Adressen:
Verwaltung:
Mediationsbüro:
Offene Jugendarbeit:
- Öffnungszeiten:
Mittwoch & Donnerstag: 15:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Freitag & Samstag: 16:00 Uhr bis 22:00 Uhr
Wer Spaß am kreativen Gestalten und künstlerischen Ausprobieren hat, kann sich mit Unterstützung der Hönower Künstlerin Sylvia Lehmann ausprobieren. Frau Lehmann bietet immer Mittwochs Malkurse für Anfänger oder Fortgeschrittene an.
- von 14.30 bis 16.30 Uhr für Senioren (6 Euro), danach von 17.00 bis 19.00 Uhr für Kinder (3 Euro) und Mütter oder Väter (mit Kind 8 Euro).
Materialien und ein kleiner Imbiss werden durch den Veranstalter zur Verfügung gestellt, ein Einstieg in den Kurs ist auch zu einem späteren Termin noch möglich. Anmeldungen bitte unter Tel. 03342-302497 oder per Mail unter .
- [Angebote für Gruppenaktionen]
Dienstag:
- 16:00 bis 18:00 Uhr Aufsuchende Jugendarbeit
Mittwoch:
- 16:00 bis 18:00 Uhr Scoutkids (Teilnehmerbeitrag 1,00 €)
- 18:00 bis 20:00 Uhr Volxküche/Clubversammlung (Teiln.beitrag 1,00 €)
Donnerstag:
- 15:00 bis 16:00 Uhr Hausaufgabenhilfe
- 16:00 bis 18:00 Uhr Jugend-Werkstatt-Karussel (Teilnehmerbeitrag 1,00 €)
- 16:00 bis 18:00 Uhr MIA - Mädchen in Aktion
- 18:00 bis 19:30 Uhr Fußball (Sporthalle der Gebrüder Grimm Grundschule Hönow)
Freitag:
- 16:00 bis 18:00 Uhr Offene Töpferwerkstatt
- 16:00 bis 18:00 Uhr Aufsuchende Arbeit (Streetwork)
- 18:00 bis 20:00 Uhr Fußballtraining für Kids (Sporthalle der Gebrüder Grimm
Grundschule Hönow)
- ab 19:00 Uhr DVD-Abend
Dorfstraße 26a
Keramikwerkstatt
In der ersten Woche der Herbstferien stand eine Premiere im Bereich der Hoppegartener und Neuenhagener Jugendsozialarbeit an: Innerhalb einer neuen erweiterten Kooperation zwischen der Jugendwerkstatt Hönow e.V., der Schulsozialarbeit der Peter Josef Lenné Oberschule Hoppegarten sowie den IB-Einrichtungen Haus der Generationen Hoppegarten und Blaupause Neuenhagen wurde ein Wandertrip für Kinder und Jugendliche in die Sächsische Schweiz organisiert. Untergebracht in der Ottomühle im Bielatal ging es vom 04.10. – 07.10.2011 jeden Tag auf abwechslungsreichen und interessanten Wanderwegen quer durch das malerische Gebiet des Elbsandsteingebirges. Neben den touristischen Anlaufpunkten wie Kuhstall, Lichtenhainer Wasserfall oder Bastei gab es auch einiges Unbekanntes zu entdecken. An kleinen Kletterfelsen sowie beim Höhlenklettern konnten sich die Teilnehmer im Alter zwischen 9 – 15 Jahren im Überwinden der Höhe bzw. Tiefe ausprobieren, was für alle eine sehr spannende Erfahrung war. Am Abend konnte sich jeder nach dem gemeinsamen Kochen und Essen bei diversen Brettspielen entspannen und nach einem ereignisreichen Tag schließlich erschöpft in sein Bett fallen. Zum Abschluss der Tour übernachteten einige Jugendliche gemeinsam mit zwei Betreuern in einer Bofe unter freiem Himmel, was bei Temperaturen um sechs Grad und diversen nächtlichen Waldgeräuschen einer mutigen Herausforderung gleichkam. 12 Schülerinnen und Schüler aus der Region nahmen an dieser viertägigen Tour mit großer Begeisterung teil, die im kommenden Jahr auf Wunsch vieler Teilnehmer auf eine Woche erweitert wird.
Die nächste Fahrt wirft bereits ihre Schatten voraus. In den kommenden Winterferien wird es vom 28.01. – 04.02.2012 wieder eine Ski- und Snowboardreise nach Tschechien geben. Interessierte Kinder und Jugendliche können sich gerne bei Jochen Müller, Schulsozialarbeit Lenné Oberschule (03342-300666) oder bei Johannes Köckeritz, Jugendwerkstatt Hönow e.V. (03342-302497) anmelden.
Foto: Herbstwanderung in der Sächsischen Schweiz
Schlauchboot fahren bei herrlichstem Sonnenschein auf dem Haussee, Kräftemessen beim Bogen- und Torwandschießen, kreative Gestaltung in der Keramikwerkstatt – das alles und noch viel mehr erlebten die Schüler einer 3. Klasse der Peter-Joseph-Lenné Oberschule aus Hoppegarten und einer 6. Klasse der Fred-Vogel-Grundschule aus Fredersdorf in der letzten Woche auf dem Gelände der Jugendwerkstatt Hönow e.V.
Das Konzept der Gruppenangebote, bei denen man Bewegung, Spaß und Kreativität anhand verschiedener Module miteinander kombinieren kann geht auf. Die Kinder aber auch die Lehrer nehmen die Aktivitäten begeistert an.
Sie wollen auf jeden Fall wieder kommen und diesmal etwas Neues ausprobieren - vielleicht ein Angebot aus Modul IV „Spezialwerkstatt“: In Anlehnung an den Unterrichtsstoff ließe sich hier z.B. eine Waldwanderung mit Geländespiel verbinden.
Möchten auch Sie mit Ihrer Klasse oder Hortgruppe einen solchen erlebnisreichen Tag bei uns verbringen? Unsere Gruppenangebote finden Sie unter www.jugendwerkstatt-hoenow.de. Das Team der Jugend- und Gemeinwesenarbeit der Jugendwerkstatt Hönow e.V. freut sich auf Sie.
Foto: Wandertag zur Jugendwerkstatt Hönow e.V.
Die Sommerferien stehen vor der Tür und bei den Kinder- und Jugendreisen der Jugendwerkstatt Hönow e.V. sind noch einige Plätze frei. Vom 12.07. – 22.07.2011 heißt es den Rucksack zu packen, die Stiefel zu schnüren und gemeinsam mit zwei Mitarbeitern zum Wandern nach Norwegen aufzubrechen. Für 399 € können Jugendliche ab 14 Jahren zehn Tage eine atemberaubende Tour durch eine beeindruckende Flora und Fauna mit freilebenden Rentieren sowie eine Gletscherumwanderung erleben. Abenteuer pur!
Vom 30.07. – 06.08.2011 wird beim Radfahren Richtung Ostsee kräftig in die Pedale getreten. Gestartet wird in Hönow, nach knapp fünf Tagen werden wir Ahlbeck auf Usedom erreichen. Hier werden wir noch zwei entspannte Tage mit Baden am Strand die Sonne genießen und einen Kletterwald besuchen. Kinder und Jugendlichen ab 12 Jahren sind herzlich eingeladen daran teilzunehmen, die Reise kostet 199 €.
Anmeldungen für das Norwegenwandern und die Ostseeradtour bitte bis zum 12.06.2011 an bzw. Tel./Fax: 03342-302497 senden, Ansprechpartner ist Herr Köckeritz. Bei Interesse können Sie auch einen Antrag für eine Förderung des Teilnehmerbeitrages durch das Jugendamt Märkisch-Oderland über uns erhalten. Weitere Informationen finden sie unter www.jugendwerkstatt-hoenow.de. Die Jugendwerkstatt Hönow e.V. ist ein anerkannter freier Träger der Jugendhilfe und erkennt die Qualitätsstandards für Kinder- und Jugendreisen des Jugendamtes Märkisch-Oderland an.
Wir freuen uns, mit Ihrem Kind eine spannende Woche mit viel Bewegung und tollen Erlebnissen in der Natur zu verbringen.
Foto: Norwegenwandern und Ostseeradtour in den Sommerferien
Bei herrlichstem Sonnenschein trafen sich 53 Kinder der Gebrüder-Grimm-Grundschule mit den Mitarbeitern der Jugendwerkstatt Hönow e.V. am 19.04.2011 auf der großen Wiese der Feuerwehr in Hönow. Nach ersten Aufwärmspielen und österlichen Staffelwettbewerben, wie Eierlauf und Hasen-Hindernis-Hüpfen startete die große Osterschatzsuche durch das Dorf Hönow. An verschiedenen Stationen, wie dem Dorfanger, der Kirche und der Schmiede mussten die Kinder Fragen nach Frühlingsblumen, Zeiten des Ostergottesdienstes und der Bedeutung einer Schmiede beantworten. Endlich auf dem Gelände der Jugendwerkstatt angelangt ging die Suche nach einer Vielzahl kleiner Überraschungen und dem großen Osterschatz los. Es war für Jeden etwas dabei. Nachdem sich die Kinder mit den Naschereien gestärkt hatten, traten sie zufrieden den Heimweg an.
Foto: Auf Osterschatzsuche durch das alte Dorf Hönow
Am kommenden Wochenende ist es wieder soweit: Vom 30.10. zum 31.10.2010 findet in der Jugendwerkstatt Hönow e.V. eine Halloweenübernachtung statt. Jungen und Mädchen zwischen 9 und 14 Jahren sind ab 16:00 Uhr zum gemeinsamen Gruselspaß in die Dorfstr. 26a in Hönow eingeladen. Neben vielen schaurig-schönen Halloweenspielen und gemeinsamen Abendessen gibt es am Lagerfeuer und bei einer Nachtwanderung einiges zu erleben. Wer ein Buch mit Gruselgeschichten hat, kann dieses gerne mitbringen. Nach einem Frühstück ist am Sonntag um 10:00 Uhr der Halloweenspaß zu Ende.
Die Übernachtung kostet 7,00 Euro pro Teilnehmer. Wir bitten alle Interessierten sich bis zum 28.10.2010 bei der Jugendwerkstatt Hönow e.V. unter 03342 – 302497 oder per Mail anzumelden. Wir freuen uns auf euch!
Foto: Gruselspaß im Jugendclub
Sieben Kinder und Jugendliche aus Märkisch-Oderland beschlossen zu einer gemeinsamen Ferienreise der besonderen Art aufzubrechen und sich dem Abenteuer „Hardangervidda“, einem Hochplateau am Hardangerfjord in Norwegen, zu stellen...
„Unglaublich cool!“ so und mit anderen Worten der Faszination beschrieben die mit der Jugendwerkstatt Hönow e.V. nach Norwegen gereisten Jugendlichen später ihre Eindrücke.
Lesen Sie den spannenden Erlebnisbericht der jungen Trecker in der Pro Hoppegarten Nr. 9, die am 30.09.2010 erscheinen wird.
Foto: Erlebniswandern in Norwegen