Kontakt
Rennbahngemeinde Hoppegarten
Lindenallee 14, 15366 Hoppegarten
Tel.: +49 [ 0 33 42 ] - 393 155
Di. 09:00-12:00 + 14:00-18:00 Uhr
Do. 09:00-12:00 + 13:00-17:00 Uhr
oder nach Terminvereinbarung
Rennbahngemeinde Hoppegarten
Lindenallee 14, 15366 Hoppegarten
Tel.: +49 [ 0 33 42 ] - 393 155
Di. 09:00-12:00 + 14:00-18:00 Uhr
Do. 09:00-12:00 + 13:00-17:00 Uhr
oder nach Terminvereinbarung
(03342) 303268
(0151) 64026995
Öffnungszeiten:
Mo-Fr: 6.00 bis 18.00 Uhr
Standort der Kita im Geoportal
Kapazität: 117 Kinder
von 0 Jahre bis Schuleintritt
Liebe Eltern, Großeltern und liebe Kinder,
zu Beginn wollen wir uns bei allen bedanken, die uns in der Corona Zeit so toll unterstützen.
Das alte Kita Jahr ist vorüber und unsere „Großen“ haben sich verabschiedet. Wir wünschen allen Einschülern eine schöne Familienfeier und einen guten Start in der Schule, mit vielen neuen Freunden.
Nun beginnt ein neues Kita Jahr und wir möchten auch alle neuen Kinder und ihre Angehörigen ganz herzlich in unserem Kindergarten begrüßen.
An dieser Stelle möchten wir gern an unsere Schließtage bis zum Dezember 2021 erinnern:
24.09.2021 Teamweiterbildung
29.10.2021 Teamtag
27.12.2021- 30.12.2021 Weihnachtsschließtage
In diesem Sinne, freuen wir uns auf ein aufregendes und erfolgreiches Kita Jahr mit euch.
Team Kita Gänseblümchen
"So kann man auch mit kleinen Dingen, Erziehern eine Freude bringen."
Seit dem 04. Januar 1999 gibt es unsere Kita „ Gänseblümchen" in der Gemeinde Hoppegarten, im Ortsteil Hönow, als Neubau.
Der Träger der Einrichtung, die Gemeinde Hönow (Träger heute ist die Gemeinde Hoppegarten), sah es als notwendig an, den umliegenden Anwohnern und den neu zuziehenden Familien mit Kindern die Möglichkeit der Aufnahme und pädagogischen Betreuung in einer Kita zu sichern.
Durch den ständigen Bau von Ein- und Mehrfamilienhäusern in unserem Territorium ist die Einwohnerstruktur in einem relativ jungen Durchschnittsalter. Viele Familien mit Kleinkindern, aber auch im Grundschulalter, wechselten aus der Großstadt Berlin in die Gemeinde Hoppegarten.
Durch die freundliche und helle Bauweise entsteht sofort ein harmonischer Eindruck für die Besucher unserer Einrichtung. Natürlich bieten wir unseren Kindern auch einen hauseigenen Spielplatz mit vielseitigen Möglichkeiten zum Spielen, Bewegen und Verweilen.
Inklusion(Integration) in unserer Kindertagesstätte seit 2010
Die gemeinsame Bildung, Erziehung und Förderung von Kindern mit und ohne Behinderung ist gesellschaftlicher und gesetzlicher Auftrag und uns, den Mitarbeitern/Innen der Kita Gänseblümchen ein besonderes Anliegen. Mit dem Erhalt der Betriebserlaubnis als Integrationseinrichtung im Jahr 2010 wurden die Voraussetzungen dafür geschaffen, diese Aufgaben professionell zu leisten. In unserer Einrichtungen arbeiten staatlich anerkannte Heilpädagogen mit allen Erziehern/innen eng zusammen. Alle Erzieher sind als Integrationserzieher ausgebildet oder befinden sich derzeit noch in dieser Ausbildung. Kinder mit Integrationsstatus sind einzeln in Kindergruppen integriert, dies ermöglicht eine tägliche und sehr individuelle Förderung durch die Heilpädagogen.
Ein wesentliches Anliegen unserer Einrichtung ist die Erziehung der Kinder zu Toleranz, Akzeptanz und gegenseitiger Achtung. Die Kinder erkennen die Individualität jedes Einzelnen, dabei können sie Empathiefähigkeit entwickeln und eventuell bestehende Berührungsängste abbauen. Das miteinander und voneinander Lernen wird zur Selbstverständlichkeit.
Für uns stehen immer die Kompetenzen und Ressourcen der Kinder im Vordergrund, nicht die Defizite.
Es ist normal, verschieden zu sein!