Kontakt
Rennbahngemeinde Hoppegarten
Lindenallee 14, 15366 Hoppegarten
Tel.: +49 [ 0 33 42 ] - 393 155
Di. 09:00-12:00 + 14:00-18:00 Uhr
Do. 09:00-12:00 + 13:00-17:00 Uhr
oder nach Terminvereinbarung
Hier haben wir einige Informationen zu Hilfsangeboten für Unternehmen zusammengestellt.
Der Deutsche Städte- und Gemeindebund hat eine Übersicht aller Wirtschaftshilfen im Zuge der Corona-Pandemie erstellt.
Diese Informationen finden Sie in der nachfolgenden pdf-Datei.
Übersicht aller Wirtschaftshilfen im Zuge der Corona-Pandemie
Überbrückungshilfe III für von der Pandemie betroffene Unternehmen startet
Liebe touristischen Partner,
bei den Bund-Länder-Beratungen am Mittwoch haben die Kanzlerin und die Ministerpräsidenten beschlossen, Kontakte in der Öffentlichkeit drastisch zu beschränken. Freizeiteinrichtungen und Gastronomie müssen schließen, Kitas und Schulen bleiben auf. Veranstaltungen, die der Unterhaltung und der Freizeit dienen, sollen im November weitgehend untersagt werden.
Eine informative Zusammenfassung dieses Beschlusses stellt z. B. auch das Tourismusnetzwerk Brandenburg hier zur Verfügung:
Wir wünschen Ihnen alles erdenklich Gute und halten Sie natürlich auf dem Laufenden, sobald wir weitere interessante Informationen für Sie erhalten.
Angebote für die Tourismus-, Kultur- und Veranstaltungswirtschaft:
Der Deutsche Tourismusverband hat einige Rechtsfragen zum Neustart des Tourismus in Deutschland unter Beachtung der Verordnung zur Corona-Pandemie zusammengestellt.
FAQ Rechtsfragen - Neustart im Deutschlandtourismus
Vermieten von Ferienunterkünften - Rechtliche Grundlagen
Rundschreiben des Städte- und Gemeindebundes zur Förderung durch das Landes Brandenburg:
Rundschreiben120/2020 - Corona-Kulturhilfe - Förderung auch für kommunale Einrichtungen möglich
Anbei eine Orientierungsliste als Auslegungshilfe zur Verordnung über erforderliche Maßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung des neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2 in Brandenburg:
Arbeitsagentur startet Soforthilfe:
jobsNow - versorgungsrelevante Betriebe personell unterstützen
Pressemitteilung der Agentur für Arbeit Frankfurt (Oder)
In der Online-Jobbörse unter http://www.jobboerse.arbeitsagentur.de können – täglich neu – unter dem Suchbegriff „jobsNOW“ aktuelle Stellenangebote gefunden werden.
Corona-Soforthilfe für Unternehmer/Unternehmen startet am Mittwoch 25.03.2020
Die ILB startet mit der Entgegennahme der Anträge auf Soforthilfe für die Folgen der Corona-Virus.
https://www.ilb.de/de/wirtschaft/zuschuesse/soforthilfe-corona-brandenburg/
Anträge auf Soforthilfe können bis 31.05.2020 gestellt werden; dies auch nur noch online unter , nur als PDF od. JPG Datei (keine Zip Dateien), Dateigröße pro Mail max. 15 MB.
Firmen im Nebengewerbe werden nicht mehr gefördert. Der Handelsregisterauszug ist nur für Unternehmen mit mehr als 10 Mitarbeitern erforderlich.
Weitere aktuelle Fragen/ Hinweise, Handlungsempfehlungen und das geänderte Antragsverfahren ab April 2020 finden Sie in nachfolgenden Links.
https://www.ilb.de/de/covid-19-aktuelle-informationen/fragen-und-antworten-zum-soforthilfeprogramm/
https://www.ilb.de/de/covid-19-aktuelle-informationen/leitfaden/
Pressemitteilung des Landkreises Märkisch-Oderland
Corona-Folgen: Soforthilfeprogramm für Unternehmen und Freiberufler
Alle Förderprogramme hat die ILB auf einer der https://www.ilb.de/de/covid-19-aktuelle-informationen/aktuelle-unterstuetzungsangebote/ zusammengestellt.
Unterstützung für Unternehmen durch die Wirtschaftsförderung des Landes Brandenburg:
https://www.wfbb.de/de/Corona-Virus-Unterstützung-für-Unternehmen
https://www.wfbb.de/de/Unterstuetzungsanfrage_Corona
per E-Mail:
per Telefon: 0331 - 730 61-222 (von Mo bis Fr, 8 – 18 Uhr)
In einem Fragebogen werden alle nötigen Angaben erfasst.
Nützliche Hinweise zum Thema:
https://mwae.brandenburg.de/de/bb1.c.661351.de
Informationen zum Kurzarbeitergeld:
https://www.arbeitsagentur.de/news/corona-virus-informationen-fuer-unternehmen-zum-kurzarbeitergeld
https://www.arbeitsagentur.de/unternehmen/finanziell/kurzarbeitergeld-bei-entgeltausfall
Bitte informieren Sie sich zu den Voraussetzungen für Kurzarbeitergeld im Merkblatt 8a. Dort finden Sie unten rechts im Downloadbereich das Merkblatt 8a und die Anzeige über Arbeitsausfall als PDF.
Die vorgesehenen Änderungen der Bundesregierung zum erleichterten Zugang zu Kurzarbeitergeld befinden sich im Gesetzgebungsverfahren:
https://www.bundesregierung.de/breg-de/themen/coronavirus/kabinett-kurzarbeitergeld-1729626
Wichtige und übersichtliche Hinweise finden Sie auch auf den Seiten der Industrie- und Handelskammer Ostbrandenburg
Tel: +49 335 5621-1111
Fax: +49 335 5621-1196
https://www.ihk-ostbrandenburg.de/zielgruppeneinstieg-gruender/corona/hilfe-fuer-arbeitgeber-4736440
Unterkünfte für polnische Pendler – Informationen
Die IHK Ostbrandenburg hat auf Ihrer Internetseite Informationen zu Aufwandsentschädigungen für Unterkünfte polnischer Pendler auf ihren Internetseiten veröffentlicht. Ab dem 6. April werden auf dieser Seite auch die Antragformulare zu finden sein.
Der Arbeitgeber stellt den Antrag.
Die Unterkünfte für die Pendler sind vom Unternehmer im Voraus zu bezahlen.
Der Antrag ist an die regionale Kammer zu stellen.
Die IHKs nehmen auch Anträge entgegen von landwirtschaftlichen Betrieben, medizinischen Einrichtungen und Krankenhäusern.
Die Aufwandsentschädigung wird zurückerstattet.
Die Kostenübernahme durch das Land gilt ab dem 27. März.
Die Kostenübernahme ist befristet auf drei Monate bis 27. Juni 2020.
Ansprechpartner der Gemeindeverwaltung Hoppegarten erreichen Sie unter der Telefonnummer 03342-393 222.