Kontakt
Rennbahngemeinde Hoppegarten
Lindenallee 14, 15366 Hoppegarten
Tel.: +49 [ 0 33 42 ] - 393 155
Di. 09:00-12:00 + 14:00-18:00 Uhr
Do. 09:00-12:00 + 13:00-17:00 Uhr
oder nach Terminvereinbarung
Rennbahngemeinde Hoppegarten
Lindenallee 14, 15366 Hoppegarten
Tel.: +49 [ 0 33 42 ] - 393 155
Di. 09:00-12:00 + 14:00-18:00 Uhr
Do. 09:00-12:00 + 13:00-17:00 Uhr
oder nach Terminvereinbarung
Am 10. Januar 2025 wurde im Landkreis Märkisch-Oderland, in Hoppegarten, Ortsteil Hönow, ein Erstausbruch der Maul- und Klauenseuche (MKS) amtlich bestätigt. Zur Eindämmung der Tierseuche hat der Landkreis eine Sperrzone eingerichtet. Die Landesregierung hat im gesamten Land Brandenburg eine Verbringungsverbot für Paarhufer (Rinder, Schweine, Schafe, Ziegen, Kameliden, Gehegewild usw.) erlassen.
Nach derzeitiger Einschätzung ist die Gefahr einer potenziellen Ausbreitung der MKS im gesamten Kreisgebiet des Landkreises sehr hoch. Für Menschen ist die Tierseuche ungefährlich.
Alle Tierhalter des Landkreises werden gebeten, sich auf der Internetseite des Landkreises täglich über Neuigkeiten zu informieren.
Weitere Maßnahmen und Informationen werden umgehend nach Verfügbarkeit bekannt gegeben. Der Landkreis Märkisch-Oderland appelliert an alle Tierhalter und Landwirte in der Region, wachsam zu sein und bei Verdacht auf Symptome der Maul- und Klauenseuche umgehend das Veterinäramt zu informieren.
Aufgrund des amtlich festgestellten Ausbruchs der Maul- und Klauenseuche bei Wasserbüffeln in Hönow hat der Landkreis Märkisch-Oderland in einer Allgemeinverfügung Restriktionsgebiete festgelegt sowie die Maßnahmen angeordnet und bekannt gegeben. Dieses Dokument kann über diesen Link eingesehen werden: Allgemeinverfügung des Landkreises
Bild zur Meldung: Foto eines Wasserbüffels