Auf der Galopprennbahn Hoppegarten
Wasserlauf der Erpe im Erpetal
Im Innenhof der Gemeindeverwaltung
Pferde im Ortsteil Münchehofe
Schriftzug Hoppegarten im Park zum S-Bahnhof Hoppegarten
Komplex der Gebrüder-Grimm-Grundschule

Kontakt

Rennbahngemeinde Hoppegarten
Lindenallee 14, 15366 Hoppegarten

Tel.: +49 [ 0 33 42 ] - 393 155
Di. 09:00-12:00 + 14:00-18:00 Uhr

Do. 09:00-12:00 + 13:00-17:00 Uhr

oder nach Terminvereinbarung

Kontakt zur Gemeinde

 

Die Gemeinde Hoppegarten ehrt ehrenamtlich tätige Menschen

Hoppegarten, den 06. 12. 2024

Am Tag des Ehrenamts wird auch in Hoppegarten den vielen Helferinnen und Helfern gedankt. Bürgermeister Sven Siebert betonte in seiner Ansprache, dass der Dank allen ehrenamtlich tätigen Menschen gilt. Simona Koß, SPD-Bundestagsabgeordnete, bezeichnete das Ehrenamt als den Herzschlag unserer Gesellschaft, der das Leben bunter, wärmer und menschlicher macht.
Besonders geehrt wurden mit der Ehrenurkunde der Gemeinde Hoppegarten Tanja Lorenz und Eckardt Lietz vom Gemischten Chor Hoppegarten für ihre jahrelange Vorstandsarbeit, ebenso wie Gertraud Stieber, die den Chor im Jahr 2010 gründete und lange leitete.
Für seine Unterstützung kultureller Veranstaltungen wurde André Dahn ausgezeichnet, der das kulturelle Leben im Ortsteilzentrum Hönow maßgeblich prägt. Auch der Seniorenbeirat der Gemeinde erhielt Anerkennung für seine unermüdliche Arbeit, die von Sprechstunden bis hin zu generationsübergreifenden Veranstaltungen reicht.
Die Fördervereine der Freiwilligen Feuerwehren in Münchehofe und Hoppegarten wurden ebenfalls geehrt. Sophia Berg, Stephan Buchna, Ole Deubrecht und Philipp Wacker tragen wesentlich zum Erfolg dieser Vereine bei, während Erik Pohl den Förderverein in Münchehofe tatkräftig leitet. Der Birkensteiner Siedlerschutzverein wurde für seine präventive Arbeit in der Sicherheit und Schulwegsicherung gewürdigt.
Für die Bibliothek Hoppegarten wurden Barbara Donner, Marita Fetsch, Carmen Dobbert, Christine Döbrich, Tatjana Krysiak und Birgit Wendlandt geehrt, die das Team mit unermüdlichem Einsatz unterstützen. Susanne Dünkel erhielt Dank für ihre Tätigkeit als Behindertenbeauftragte, während Nicole Niemietz mit ihrer Voltigier-Gruppe Münchehofe Kinder und Jugendliche für den Pferdesport begeistert.
Auch Rosemarie Zonka und Brunhilde Röllig wurden anlässlich des zehnjährigen Bestehens für ihre Arbeit am Naturlehrpfad im Erpetal ausgezeichnet. Manfred Voss, langjähriger Leiter des AWO-Männerchors, erhielt ebenfalls eine Würdigung für seine musikalischen Verdienste. Schließlich wurden Bärbel Gräber und Joachim Lindau für ihre Organisation von Angeboten wie dem Kaffee- und Spielenachmittag für Senioren im Ortsteilzentrum Hönow geehrt.
Am Tag des Ehrenamts ehrten auch die Ortsbeiräte Dahlwitz-Hoppegarten, Münchehofe und Hönow mit den Preisen Ross und Schildkröte engagierte Bürgerinnen und Bürger für ihren unermüdlichen Einsatz in der Gemeinde.
Michael Trumpold wurde für seine über 20-jährige Tätigkeit als Schiedsmann mit dem Ross des Ortsteils Dahlwitz ausgezeichnet. Ernst Peter erhielt das Münchehofer Ross für sein Engagement als Vorsitzender des Seniorenbeirats und für zahlreiche Projekte in der Gemeinschaft. Ebenfalls mit dem Münchehofer Ross wurde Duane Pohl für seine Arbeit als Jugendwart der Freiwilligen Feuerwehr ausgezeichnet, mit der er junge Menschen inspiriert und fördert.
Mit dem Preis Schildkröte Hönow wurden Maurice Buchwald für seine vielseitige Elternarbeit und Gabriele Stolze für kulturelle Projekte wie Ausstellungen und Denkmalschutz geehrt. Martina Ruppert erhielt ebenfalls die Schildkröte für ihre jahrzehntelange Vereinsarbeit und ihren Einsatz für die Gemeinschaft. Der elfjährige Gianluca Del Vecio bekam eine Ehrung  für sein Engagement als Klassensprecher. 

 

Bild zur Meldung: Gemeinsam auf der großen Bühne: die Geehrten der Gemeinde Hoppegarten und der drei Ortsbeiräte Foto: Gemeindeverwaltung

IffezheimRzepinS5 RegionSichere Adresse Hoppegarten

Kaiserbahnhof

 

 

           

airport region - berlin brandenburg